Connect with us

Unterhaltung

Warum am 23. April der Deutsche Biertag gefeiert wird

Published

on

Der 23. April 1516 war der Tag, an dem das Reinheitsgebot im gesamten Herzogtum Bayern verabschiedet wurde.

Das ursprünglich in München formulierte Gesetz wurde in erster Linie als Mittel zur Regulierung des Marktes konzipiert. Das Gesetz sah vor, dass Bier nur Wasser, Gerste und Hopfen enthalten darf, und stellte sicher, dass die Brauer den verfügbaren Weizen nicht aufkaufen konnten, was zu einem Anstieg der Brotpreise führen würde.

Dies bedeutete auch, dass Biere aus umliegenden Herzogtümern und freien Städten ihr Bier in Bayern nicht verkaufen konnten, was die Brauer vor der Konkurrenz von außen schützte.

Das Reinheitsgebot ist zwar keine Lebensmittelsicherheitsmaßnahme, hätte sich aber positiv auf die Bierqualität auswirken können. Dies erschwerte das Brauen von Bier mit anderen, möglicherweise giftigen Zutaten.

Zusätzlich zur Entdeckung der Rolle der Hefe beim Brauen konnten verschiedene grausame Zutaten wie die Fingernägel von gehängten Männern oder eine Schlinge hinzugefügt werden, um den Fermentationsprozess zu starten – nach der Einführung des Gesetzes waren die Brauer weitaus vorsichtiger Sie fügten ihrem Bier hinzu.

Durch Jahrhunderte des Umbruchs, des Krieges, der Pest und der Hungersnot blieb das Reinheitsgebot bestehen und wurde nach dem Beitritt Bayerns erst vom Deutschen Reich und nach dem Ersten Weltkrieg von der Weimarer Republik adoptiert.

Es existiert noch heute als Teil der Bundesgesetzgebung, obwohl es nur im Inland gilt, Hefe als zulässige Zutat hinzufügt und den Verkauf von Bier mit anderen Zutaten nicht vollständig verbietet, sondern den Verkauf als „Bier“ verbietet.

Trotz des Rückschlags jüngerer Brauer bleibt das Reinheitsgebot ein wichtiges Marketing-Symbol in ganz Deutschland, ein Qualitätsmerkmal, das auch für Tradition und die im Brauprozess verkörperten kulturellen Werte steht – Genauigkeit und Geduld.

Es wird so geschätzt, dass das Jubiläum seiner Verabschiedung die natürliche Wahl für diesen Tag war, um einen der wertvollsten Exporte des Landes zu feiern.

Dieses Wochenende feiern Brauer im ganzen Land trotz der Pandemie den Deutschen Biertag. Viele kleinere Brauereien bieten Online-Verkostungen an, und in Bierfachgeschäften werden lokale Brauereien angeboten.

Wenn Sie also an diesem Wochenende Lust auf einen Drink haben, suchen Sie sich ein lokales Bier, das dem Reinheitsgebot entspricht, und finden Sie heraus, warum es ein so starkes Symbol für deutschen Stolz und deutsche Kultur bleibt. Prost!

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *