COVID-19
Was ist die Mu COVID-Variante? Wird es noch mehr solcher Varianten geben?
Seit der Entstehung des neuen Stammes des Coronavirus vor etwa eineinhalb Jahren ist das Virus mehrfach mutiert. Erst Alpha, dann Delta, Lambda und jetzt sind Forscher auf eine neue Variante von COVID-19 namens Mu gestoßen.
Was ist die Mu COVID-Variante? Wird es noch mehr solcher Varianten geben?
Dieses mutierte Virus, das kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als “Variante von Interesse” gebrandmarkt wurde, wurde erstmals im Januar 2021 in Kolumbien gefunden. In den letzten sieben Monaten wurde seine Präsenz in etwa 39 Ländern auf der ganzen Welt gemeldet.
Ist die Mu-Variante ansteckender als Delta?
Die genomische Struktur der Mu-Variante unterscheidet sich vom ursprünglichen Stamm des Virus. Das bedeutet auch, dass es sich leicht dem Schutz der weltweit verabreichten COVID-19-Impfstoffe entziehen kann. Das einzig Beruhigende ist, dass diese Variante auch nach ihrem Bestehen seit Januar die Delta-Variante, die in den meisten Teilen der Welt vorherrscht, nicht zu übertreffen scheint. Nach den frühen Studien von Forschern aus Italien ist die Mu-Variante anfällig für Antikörper, die vom Pfizer-BioNTech-Impfstoff produziert werden. Sie arbeiten jedoch nicht so effizient wie beim ursprünglichen Stamm des Virus. Eine weitere frühe Studie aus Großbritannien legt nahe, dass spezifische Mutationen der Mu-Variante helfen können, dem Immunsystem zu entkommen.
Warum mutiert das Virus?
Eine Variante des Virus tritt auf, wenn eine Veränderung oder Mutation in der ursprünglichen genomischen Struktur des Virus vorliegt. Es ist die allgemeine Natur der RNA des Virus, einschließlich des Coronavirus, sich im Laufe der Zeit zu entwickeln und ihre Struktur zu ändern. Dies kann aufgrund der geografischen Trennung passieren. Die Veränderungen in der Struktur der RNA bei einem Virus sind nicht neu und dasselbe gilt für COVID-19. Alle Viren, einschließlich Grippe und Erkältung, mutieren im Laufe der Zeit. Aus diesem Grund wird empfohlen, jedes Jahr eine Grippeimpfung durchzuführen, um mit der neueren Version des Virus umzugehen.
Was ist eine interessante Variante?
Viren werden im Allgemeinen in zwei Abschnitte eingeteilt – „besorgniserregende Variante“ und „interessante Variante“. Die Mu-Variante wurde als interessante Variante bezeichnet, was bedeutet, dass sie das Potenzial hat, mehr Schaden anzurichten. Mu hat das Potenzial, größeren Schaden zu verursachen, aber es gibt noch weniger Beweise, die dies bestätigen.
Abgesehen von dieser neuen Variante, die in Kolumbien entstanden ist, hat die WHO vier weitere Varianten – Eta, Iota, Kappa und Lambda – als interessante Varianten gebrandmarkt.
Einige erste Studien deuten darauf hin, dass Mu eine ernsthafte Variante ist und in den kommenden Zeiten sogar die Delta-Variante dominieren könnte. In einem solchen Fall würde es als bedenkliche Variante wie Alpha, Beta, Gamma und Delta aufgerüstet.
Wird es weitere neue Coronavirus-Varianten geben?
Ja, die Mutation eines Virus ist ganz normal. Während sie sich in verschiedene Regionen, Rassen und geografische Gebiete ausbreitet, mutiert die RNA ständig. Seit dem Ursprung des COVID-19 wurden seine Varianten von Zeit zu Zeit aus verschiedenen Teilen der Welt entdeckt. Einige Varianten sind weniger ansteckend, sie kommen und gehen und niemand weiß von ihnen, während andere ansteckender sind und das Potenzial haben, dem Menschen größeren Schaden zuzufügen.
Sind Impfstoffe gegen diese Varianten wirksam?
Der derzeit verabreichte Impfstoff wurde entsprechend der genomischen Struktur des ursprünglichen Virusstamms entwickelt. Die meisten dieser Impfstoffe zielen auf das Spike-Protein des Virus, wenn sie versuchen, es in die Zellen einzuschleusen. Impfstoffe setzen uns dem Spike-Protein des Virus aus, damit unser Immunsystem nach dem Kontakt mit dem COVID-19 lernt zu kämpfen.
Aufgrund der Veränderung der Struktur des Spike-Proteins in der Variante ist der Impfstoff möglicherweise nicht so wirksam.
Das Endergebnis
Von Zeit zu Zeit kann eine neue Variante eintreffen und sich sogar dem Schutz der Impfung entziehen. Es ist schwer zu sagen, welche Variante ansteckender oder immun gegen den Impfstoff wäre. Aus den gleichen Gründen werden Booster Shots eingeführt. Die Auffrischimpfung hilft, die Varianten zu bekämpfen und das Ansteckungsrisiko zu reduzieren. Booster-Impfungen werden bei vielen Virusinfektionen wie Grippe, Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten (DTaP) verabreicht.