Gesundheit
Achtung! Nebenwirkungen von zu viel Vitamin D
Vitamin D ist ein wesentlicher Bestandteil für eine optimale Funktion des Körpers. In Europa haben 40% der Erwachsenen nicht genügend Vitamine in ihrem Körper.
Vitamin D wird für das reibungslose Funktionieren des adaptiven Immunsystems sowie des angeborenen Immunsystems benötigt. Es ist auch wichtig für das Wachstum und die Entwicklung von Muskeln und die Erhaltung des Skelettsystems. Ein Vitamin-D-Mangel in Ihrem Körper kann zu einem schwachen Körper führen, der anfällig für Krankheiten, brüchige Knochen und andere Nebenwirkungen ist. Um die Mängel und Unzulänglichkeiten des Vitamins auszugleichen, sind die meisten Menschen auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen.
Rolle der Ergänzungen
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D sind sehr verbreitet und sicher zu konsumieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Nahrungsergänzungsmittel im Körper toxisch wirken, ist äußerst gering. Menschen mit bestimmten Erkrankungen sind jedoch anfälliger für eine Vitamin-D-Toxizität. Erkrankungen wie granulomatöse Erkrankungen, deregulierter Vitamin-D-Stoffwechsel, angeborene Erkrankungen und einige Lymphome machen den Körper anfälliger für die Toxizität des Vitamins. Andere Bedingungen, die Toxizität verursachen können, sind Verschreibungsfehler, versehentliche Überdosierung und Missbrauch eines hochdosierten Nahrungsergänzungsmittels.
Aber die Frage ist, wie erkennt man einen toxischen Zustand? Wir bringen Ihnen die Symptome und Nebenwirkungen der Vitamin-D-Toxizität.
Was bedeutet ein erhöhter Vitamin-D-Spiegel?
30-60 ng/ml gelten als optimale Vitamin-D-Spiegel im Körper. Um eine Toxizität zu verursachen, müssen die Werte höher als 100 ng/ml sein und selbst nach dem Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln in großen Mengen bleibt die Wahrscheinlichkeit einer Toxizität gleich Null. Es ist am wahrscheinlichsten, dass dies auf eine unangemessene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln oder Verschreibungsfehler zurückzuführen ist. Wenn die tägliche Aufnahme unter 10.000 IE pro Tag gehalten wird, wird sichergestellt, dass keine Toxizitätsgefahr besteht. Trotz aller Daten, auf die Sie stoßen, sollten Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unbedingt einen Arzt konsultieren, damit Ihr Rezept mit Ihrem körperlichen Zustand und Ihren bestehenden Beschwerden in Einklang steht.
Magen-Darm-Symptome
Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall und Appetitlosigkeit sind alle Folgen einer Hyperkalzämie und diese Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein. Magen-Darm-Beschwerden sind ein Zeichen für eine wahrscheinliche Vitamin-D-Toxizität.
Bewusstseinstrübung
Da Hyperkalzämie eine direkte Folge eines hohen Vitamin-D-Spiegels ist, kann sie zu einem veränderten Geisteszustand führen, der durch Verwirrung, Psychose und Depression gekennzeichnet ist. Wenn Sie solche Symptome bemerken, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.
Erhöhte Blutkalziumspiegel
Da Vitamin D eine Schlüsselrolle bei der Aufnahme von Kalzium für Ihre Nahrung spielt, würde ein hoher Vitamin-D-Spiegel automatisch zu einem erhöhten Kalziumspiegel im Körper führen. Der normale Calciumspiegel im Körper liegt zwischen 8,5 und 10,8 mg/dL. Ein hoher Kalziumspiegel wird durch Symptome wie Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Verstopfung und Bauchschmerzen dargestellt. Andere Symptome sind Schwindel, Halluzinationen, übermäßiges Wasserlassen, Appetitlosigkeit, Nierensteine, hoher Blutdruck, Dehydration und Herzanomalien. Hyperkalzämie kann lebensbedrohlich sein und sollte sofort behandelt werden.
Nierenkomplikationen
Eine Vitamin-D-Toxizität kann zu Nierenschäden oder manchmal zu Nierenversagen führen. Da der Kalziumspiegel durch hohe Vitamin-D-Spiegel ansteigt, führt dies zu Wasserverlust durch zu viel Wasserlassen und zu einer Verkalkung der Nieren. Verengung der Blutgefäße der Niere, die zu einer verminderten Nierenfunktion führen kann.