Technologie
Wenn Sie diese beliebte WhatsApp-Version herunterladen, kann Ihr Telefon „gehackt“ werden
Wenn Sie jemand sind, der es liebt, eine modifizierte WhatsApp-App oder einen WhatsApp-Mod zu verwenden, dann halten Sie sich von Version 16.80.0 von FMWhatsApp fern. Laut Cybersicherheit von Kaspersky wird diese Version von FMWhatsApp mit einem Drittanbieter-Werbemodul geliefert, das einen eingebauten Trojaner enthält. „Unsere mobile Antivirenlösung erkennt diese Malware als Trojan.AndroidOS.Triada.ef“, so Kaspersky.
Wenn Sie diese beliebte WhatsApp-Version herunterladen, kann Ihr Telefon „gehackt“ werden
Benutzer neigen dazu, eine modifizierte Version von WhatsApp von Drittanbietern herunterzuladen, um Zugriff auf Funktionen zu erhalten, die in der offiziellen App nicht verfügbar sind, wie die Möglichkeit, gelöschte Nachrichten zu lesen, Nachrichten selbst zu zerstören usw. Während WhatsApp Benutzer davon abhält, dies zu tun und es auch nimmt Bei bestimmten Mods neigen Benutzer dazu, APK-Dateien von neuen online zu finden. FMWhatsApp ist einer der beliebtesten WhatsApp-Mods und Benutzer müssen vorsichtig sein mit Malware, die ihre Telefone hackt.
Der Triada-Trojaner in der gefährlichen Version des FMWhatsApp-Mods übernimmt eine Vermittlerfunktion. Zuerst sammelt es Daten über das Gerät des Benutzers und lädt dann, abhängig von den Informationen, einen anderen Trojaner herunter, erklärt von Kaspersky.
Abgesehen davon, dass Ihre persönlichen Daten gefährdet sind, kann diese Version von FMWhatsApp in unerwarteten Momenten Vollbildanzeigen anzeigen oder sogar unsichtbare Anzeigen im Hintergrund schalten. Außerdem gibt es verschiedene Module, die sich ohne Ihr Wissen automatisch für kostenpflichtige Abonnements anmelden können.
Vermeiden Sie die Installation von Apps aus inoffiziellen Quellen und verwenden Sie die Einstellungen Ihres Geräts, um die Berechtigung zur Installation zu verweigern. (Wenn Sie eine App installieren müssen, die nicht aus einem offiziellen Store stammt, aktivieren Sie diese Berechtigung vorübergehend und deaktivieren Sie sie dann wieder),“ schlug Kaspersky vor.
Außerdem ist es eine gute Angewohnheit, regelmäßig zu überprüfen, welche Berechtigungen Sie installierten Apps auf Ihrem Telefon erteilt haben, um ungewöhnliches Verhalten zu erkennen.