Fitness und Diät
Zwei beliebte Vitaminpräparate, die das Krebsrisiko erhöhen können
VITAMIN-Ergänzungen werden allgemein als Heilmittel für zahlreiche Beschwerden angepriesen, aber die Beweise für ihre Verwendung können lückenhaft sein. Tatsächlich fanden Forscher in einer Studie heraus, dass zwei beliebte Vitaminpräparate sogar das Krebsrisiko erhöhten.
Zwei beliebte Vitaminpräparate, die das Krebsrisiko erhöhen können
Es versteht sich von selbst, dass der Körper eine gesunde Dosis an Vitaminen braucht, um zu funktionieren. Die meisten Menschen sollten durch eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung alle Nährstoffe erhalten, die sie benötigen, obwohl einige Menschen möglicherweise zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel einnehmen müssen. Eine Vitaminergänzung bringt jedoch nicht immer Vorteile. Tatsächlich kann es für bestimmte Menschen ein ernstes Risiko darstellen. Dies ist das Ergebnis einer im Journal of the American Medical Association veröffentlichten Studie. Zwei Nahrungsergänzungsmittel erhöhen nachweislich das Krebsrisiko: B12 und Folsäure.
Folsäure ist die künstliche Version des Vitamins Folat (auch bekannt als Vitamin B9). Wie B12 hilft Folsäure dem Körper, gesunde rote Blutkörperchen zu bilden.
Es wurde jedoch festgestellt, dass Herzpatienten in Norwegen, die Folsäure- und Vitamin-B12-Präparate einnahmen, ein leicht erhöhtes Risiko für Krebs und Tod aus allen Ursachen im Vergleich zu Herzpatienten hatten, die die Ergänzungen nicht einnahmen.
Die Studienforscherin Marta Ebbing, MD, vom norwegischen Haukeland University Hospital und Kollegen analysierten Daten aus zwei Studien, an denen fast 7.000 Herzpatienten teilnahmen, die zwischen 1998 und 2005 durchschnittlich dreieinhalb Jahre lang mit B-Vitaminpräparaten oder Placebo behandelt wurden.
Sie wollten ursprünglich feststellen, ob die Einnahme von Vitamin-B-Präparaten die kardiovaskulären Ergebnisse verbessert, was nicht der Fall war.
Die Patienten wurden durchschnittlich drei Jahre nach Beendigung der Supplementierung beobachtet. Während dieser Zeit wurde bei 341 Patienten, die Folsäure und B12 einnahmen (10 Prozent) und bei 288 Patienten, die dies nicht taten (8,4 Prozent), Krebs diagnostiziert.
Folsäure- und B12-Supplementierung war mit einem um 21 Prozent erhöhten Krebsrisiko, einem 38 Prozent erhöhten Risiko, an der Krankheit zu sterben, und einem 18 Prozent erhöhten Sterberisiko aus allen Ursachen verbunden.
Für diesen Befund war hauptsächlich eine Zunahme der Lungenkrebsinzidenz bei den mit Folsäure und B12 behandelten Patienten verantwortlich.
75 (32 Prozent) der 236 krebsbedingten Todesfälle unter den Studienteilnehmern waren auf Lungenkrebs zurückzuführen, und die Krebsinzidenz in der Studiengruppe war 25 Prozent höher als in der Gesamtbevölkerung Norwegens.
Ungefähr 70 Prozent aller Patienten in der Studie waren entweder aktuelle oder ehemalige Raucher, darunter mehr als 90 Prozent derer, die an Lungenkrebs erkrankten.
In einer Stellungnahme zu der Studie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stellte ein Sprecher des Branchenverbands Council for Responsible Nutrition (CRN) der Supplementindustrie fest, dass der Lungenkrebs-Befund in anderen Studien nicht beobachtet wurde.
Die eigentliche Schlagzeile dieser Studie sollte lauten, dass Rauchen das Lungenkrebsrisiko erhöht – die Studie ergab, dass insgesamt 94 Prozent der Probanden, die an Lungenkrebs erkrankten, entweder aktuelle oder ehemalige Raucher waren“, sagte Andrew ., CRN Vice President for Scientific and Regulatory Affairs Shao, PhD, sagte in einer Pressemitteilung.
Laut NHS kann Folsäure auch die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen.
“Nehmen Sie Ihre Folsäure nicht innerhalb von zwei Stunden vor oder nach der Einnahme von Mitteln gegen Verdauungsstörungen (Aluminium- oder Magnesiumhaltige Antazida) ein, da diese die ordnungsgemäße Aufnahme der Folsäure verhindern können”, warnt das Gesundheitsamt.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen, bevor Sie mit der Einnahme von Folsäure beginnen:
- Methotrexat, ein Arzneimittel zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn, Psoriasis und einigen Krebsarten
- Phenytoin, Fosphenytoin, Phenobarbital oder Primidon, Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie
- Fluorouracil, Capecitabin, Raltitrexed oder Tegafur, Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Krebsarten
- Antibiotika, Arzneimittel zur Behandlung oder Vorbeugung von bakteriellen Infektionen
- Arzneimittel oder alternative Heilmittel, die Zink enthalten (einschließlich Halstabletten und Erkältungsmittel)
- Sulfasalazin, ein Arzneimittel zur Behandlung der entzündlichen Darmerkrankungen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
- Cholestyramin, ein Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels.