Connect with us

Weltnachrichten

Coronavirus: Wie das deutsche Militär zur Bekämpfung der Pandemie beiträgt

Published

on

Die Bundeswehr hat die deutschen Gesundheitsbehörden während der COVID-19-Pandemie unterstützt. Teile Berlins haben stattdessen eine zivile Strategie ausprobiert – und wurden beschuldigt, Ideologie vor Gesundheit zu stellen.

Wenn Ihre Stadt Schwierigkeiten hat, genügend Leute zu finden, um COVID-19-Tests durchzuführen, Infektionsketten aufzuspüren oder medizinische Notfallversorgung bereitzustellen, können Sie jederzeit die Armee hinzuziehen. Tatsächlich gibt es auf der deutschen Militärwebsite ein Antragsformular, das Sie herunterladen können.

Das Dokument ist angesichts der logistischen Auswirkungen und des Rufs Deutschlands für komplexe, papiergebundene Bürokratie überraschend kurz. Das PDF umfasst alle zwei Seiten und sechs Fragen, in denen die Parameter kurz und bündig aufgeführt sind, darunter: Was benötigen Sie? Wozu? Wo werden die Arbeiten durchgeführt? Und wie lange noch?

Hunderte deutsche Räte und Regierungsstellen haben das Angebot bisher genutzt: Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums der DW mitteilte, wurden seit Beginn der Coronavirus-Pandemie rund 1.300 Anträge gestellt, von denen 900 genehmigt wurden. Davon werden derzeit 300 Operationen durchgeführt, bei denen insgesamt 3.000 Bundeswehrmitglieder eingesetzt werden. Dies liegt innerhalb der Kapazitäten der Bundeswehr, sagte der Sprecher: Rund 15.000 Militärangehörige stehen zur Verfügung.

Gesetzliche Grenzen
Die überwiegende Mehrheit der Aufgaben, die sie übernehmen, ist administrativ und erfordert entweder nur eine begrenzte Ausbildung oder eine Ausbildung, die die Soldaten bereits haben: Militärmediziner beraten und führen COVID-Tests auf Flughäfen durch. Die Kontaktverfolgung ist extrem zeitaufwändig, erfordert jedoch wenig Schulung.

Die Zusammenarbeit ist nicht reibungslos. Zum einen gibt es harte verfassungsrechtliche Grenzen für das, was die Bundeswehr im Land tun kann und was nicht. In einem Naturkatastrophenszenario wie einer Pandemie kann das Militär keine Sicherheitsaufgaben übernehmen oder einfach nur der Polizei helfen – nur eine unmittelbare Bedrohung der sozialen Ordnung würde dies zulassen. Einige der Anträge der örtlichen Behörden in den letzten Monaten wurden aus diesen Gründen abgelehnt.

Diese Einschränkungen stammen aus der deutschen Geschichte und sind Teil der politischen Kultur des Landes geworden. Ungeachtet der globalen Gesundheitskrise reagieren viele Deutsche sensibel auf die Übernahme ziviler Aufgaben durch das Militär: Im Berliner Bezirk Mitte lehnten sozialistische Linksparteien Soldaten ab, die in Uniform zur Arbeit erscheinen: “Das Auftreten von Uniformen in der Verwaltung – das ist ein Anblick wir sind nicht damit einverstanden “, wurde der lokale Vorsitzende der Linkspartei, Sven Diedrich, in der Berliner Morgenpost zitiert. Die Berliner seien von der Optik betroffen. Das Militär kam der Bitte nach, und Soldaten tragen jetzt Zivilkleidung, wenn sie im Büro aushelfen.

Ohne Militär durchhalten
Das andere Problem für die Behörden ist, dass der Militäreinsatz nicht kostenlos ist – die Gebühren der Bundeswehr für Soldatenarbeit und die lokalen Behörden müssen wie für jeden Dienst Budgets vorsehen. Allein die Berliner Landesregierung hat 2,5 Millionen Euro ihres Coronavirus-Budgets für militärische Hilfe gezahlt.

Diese Tatsache ist zum Kern einer politischen Auseinandersetzung geworden, die in einem anderen linken Rat in Berlin stattgefunden hat: Konservative Ratsmitglieder in Friedrichshain-Kreuzberg, die um Bitte um militärische Hilfe gebeten haben, wurden wiederholt von der Mehrheit der Grünen und Linken überstimmt. Dies hat Ärger in der rechtsgerichteten Presse ausgelöst und verärgerte Kommentare aus dem deutschen Kabinett gezogen.

Gesundheitsminister Jens Spahn beschuldigte die Berliner Bezirke, auf Kosten der öffentlichen Gesundheit eine “ideologische” Entscheidung getroffen zu haben, während Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer Anfang Oktober gegenüber der Zeitung Tagesspiegel sagte: “Ich habe kein Verständnis für die rot-rot-grüne Koalition riskiert schnell zunehmende Infektionen … anstatt von der Bundeswehr unterstützt zu werden. “

Der Friedrichshain-Kreuzberg-Rat war nicht undankbar und entgegnete der Kritik mit der Aussage, seine Gesundheitsbehörde habe einfach beschlossen, das Geld in die Beschäftigung von mehr zivilen Kontakt-Tracern zu investieren. Der Rat behauptet, dass dies genauso gut, wenn nicht sogar besser funktioniert, und hat den zusätzlichen Vorteil, dass einige von denen eingestellt werden, die aufgrund der Pandemie ihre Arbeit verloren haben.

“Wir haben nie gesagt, dass wir die Bundeswehr kategorisch ausschließen wollen”, sagte Grünen-Ratsmitglied Julian Schwarze. “Wir sagten, die Bundeswehr kann die letzte Option sein, aber bis dahin sollten wir versuchen, die Gesundheitsbehörden so gut wie möglich mit genügend Personal einzurichten.”

Dies sei aus mehreren Gründen ein besserer Plan, sagte er gegenüber der DW: “Die Soldaten der Bundeswehr bleiben manchmal nur ein paar Tage und werden dann versetzt. Das bedeutet, dass sie ständig umgeschult werden müssen. Wenn Sie in regelmäßigen Abständen umschulten, verlieren Sie.” Ressourcen.”

Ein anderer Berliner Bezirk, Tempelhof-Schöneberg, reichte eine ähnliche Beschwerde ein, und so viele lokale Bezirke in der deutschen Hauptstadt haben Kontakt-Tracer für einjährige Verträge eingesetzt.

Eine solche Reibung bleibt jedoch die Ausnahme, und da in Deutschland immer mehr Fälle von Coronaviren auftreten, wird die Bundeswehr in den nächsten Monaten wahrscheinlich noch viel mehr Hilferufe erhalten.