Connect with us

Top-Nachrichten

Deutsche CDU verliert in Umfragen an Führung, Laschets Umfragewerte sinken vor der Wahl im September

Published

on

Deutsche CDU verliert in Umfragen an Führung, Laschets Umfragewerte sinken vor der Wahl im September

BERLIN, Deutschland – Die Unterstützung der deutschen Christdemokraten ist in einer am Freitag veröffentlichten Meinungsumfrage weiter gesunken. Die schwache Leistung des Parteivorsitzenden Armin Laschet im Wahlkampf belastet zunehmend seine Chancen, Kanzler zu werden.

Deutsche CDU verliert in Umfragen an Führung, Laschets Umfragewerte sinken vor der Wahl im September

Die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen zeigt, dass die Unterstützung für die CDU auf 26% gefallen ist, zwei Punkte weniger als bei der letzten Umfrage und vier Punkte weniger als vor einem Monat. Die Sozialdemokraten (SPD), die von Olaf Scholz, dem beliebten Finanzminister, angeführt werden, legten um drei Punkte zu und liegen nun mit 19 % gleichauf mit den Grünen.

Deutsche CDU verliert in Umfragen an Führung, Laschets Umfragewerte sinken vor der Wahl im September

Deutschland wird am 26. September zur Wahl gehen, wenn Angela Merkel, die deutsche Bundeskanzlerin, nach 16 Jahren im Amt und vier Wahlsiegen in Folge zurücktritt.

Ihre Christdemokraten, die bei der Wahl 2017 knapp 33 % der Stimmen erhielten, regieren derzeit in einer Koalition mit der SPD.

Laschets Chancen, ihr als Chef einer stabilen Zweiparteienkoalition nachzufolgen, scheinen jedoch gering. Auch seine persönlichen Beliebtheitswerte sinken, während die von Scholz steigen.

Matthias Jung von der Forschungsgruppe Wahlen erklärte in einem Interview, dass “Laschet sich in diese Position manövriert hat”. “Er hat viele öffentliche Auftritte gemacht, die einen schlechten Eindruck hinterlassen haben.”

Nachdem er vor laufender Kamera dabei erwischt wurde, wie er über eine vom Hochwasser heimgesuchte Stadt lachte, musste er sich entschuldigen. Er wurde auch von der Öffentlichkeit in Frage gestellt und hat viele Fehler gemacht.

Besuchen Sie auch die Website

Merkel wird Laschet am 21. August bei einer Berliner Großveranstaltung begleiten, wenn der Wahlkampf an Fahrt aufnimmt. Die CDU-Strategen hoffen, dass etwas von ihrer Popularität auf ihn abfärben wird.

Auch der 60-jährige Laschet wird von Anhängern unterstützt. Er gewann die Wahl zum Gouverneur von Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, von hinten. Dies sollte nicht unterschätzt werden.

SCHOLZ IM HÖHENFLUG

In der ZDF-Umfrage wurde Laschet jedoch nur von 21 % als nächster Bundeskanzler bevorzugt. Das ist ein Minus von acht Punkten. Annalena Baerbock, die Kandidatin der Grünen, fiel um vier Punkte auf 16 %, während Scholz um 10 Punkte auf 44 % zulegte.

Scholz wurde für sein ruhiges und effektives Krisenmanagement gelobt, sowohl während der Coronavirus-Pandemie als auch bei der Flutkatastrophe in Westdeutschland im vergangenen Monat, die mehr als 180 Menschenleben forderte.

Laschets CDU bleibt Spitzenkandidat, aber die Erholung der SPD-Unterstützung öffnet Scholz den Weg zur Macht als Chef einer so genannten Ampelkoalition, bestehend aus den SPD-Grünen und den liberalen Freien Demokraten.

Die FDP erhielt 11 % der Stimmen und lag damit einen Punkt vor der rechtsextremen Alternative für Deutschland (deren Stimmenzahl konstant blieb).

Eine repräsentative Stichprobe von 1.252 Personen wurde zwischen dem 10. und 12. August telefonisch befragt.