Connect with us

Gesundheit

Deutsche COVID-19-Fälle springen, während Staatsführer über die Reaktion diskutieren

Published

on

BERLIN, 22. Oktober (Reuters) – Eine wichtige Kennzahl der Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist in der vergangenen Woche stark angestiegen, wie Zahlen am Freitag zeigten, was die Aussicht auf härtere Beschränkungen im näheren Winter aufkommen lässt.

Deutsche COVID-19-Fälle springen, während Staatsführer über die Reaktion diskutieren

Die siebentägige Inzidenzrate der Fälle, die zur Entscheidung über die Eindämmung von COVID-19 verwendet wurde, stieg in einer Woche um mehr als 26 Punkte, teilte das für die Krankheitsbekämpfung zuständige Robert-Koch-Institut mit.

Deutsche COVID-19-Fälle springen, während Staatsführer über die Reaktion diskutieren

Der Anstieg kommt, während die Staats- und Regierungschefs der 16 deutschen Bundesländer über Pandemiepläne diskutieren. Am 25. November soll der landesweite Ausnahmezustand auslaufen, d. h. die Beschränkungen laufen dann automatisch aus, wenn sie nicht durch eine Parlamentsabstimmung verlängert werden.

Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Menschen über sieben Tage liege bei 95,1 gegenüber 68,7 vor einer Woche, teilte das Institut mit.

Am Freitag seien insgesamt 19.572 Neuinfektionen gemeldet worden, 8.054 mehr als zum gleichen Zeitpunkt am vergangenen Freitag, hieß es weiter.

Mehr als 1.500 COVID-19-Patienten liegen auf der Intensivstation, vor einer Woche waren es rund 1.400, wie Zahlen des DIVI-Verbandes für Intensiv- und Notfallmedizin am Donnerstag zeigten.

“Die vierte Welle hat jetzt begonnen und nimmt immer noch Fahrt auf”, sagte Christian Karagiannidis, wissenschaftlicher Leiter von DIVI, am Donnerstag auf Twitter.

Es ist unwahrscheinlich, dass die Ministerpräsidenten Deutschlands die Regeln aufheben, die soziale Distanzierung, das Tragen von Masken und den Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Testergebnisses erfordern, um die meisten öffentlichen Innenräume zu betreten.

Die Aussicht auf einen weiteren Lockdown ist sehr unpopulär. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte im August versprochen, dass im Herbst keine solchen Maßnahmen ergriffen werden.

ungefähr 66 % der deutschen Einwohner sind vollständig geimpft, verglichen mit 63,3 % der Menschen in der gesamten Europäischen Union. Nur etwa 1,5 Millionen Deutsche haben eine Auffrischimpfung des COVID-19-Impfstoffs erhalten, verglichen mit etwa 55 Millionen, die zwei Impfungen erhalten haben.