Weltnachrichten
Robuste Exporte helfen Deutschland, dem wirtschaftlichen Rückgang im vierten Quartal auszuweichen

Dank robuster Exporte konnte Deutschland im letzten Quartal des vergangenen Jahres ein Wachstum von 0,1% verzeichnen und die Kontraktion verhindern, obwohl eine zweite Welle des neuen Coronavirus den Konsum in Europas größter Volkswirtschaft bremste, so das Statistische Bundesamt.
Warenexporte und Bauarbeiten stützten die Wirtschaft, während eine erneute Sperrung Ende letzten Jahres den privaten Verbrauch belastete, teilte das Amt am Freitag mit. Eine Reuters-Umfrage hatte ein Wachstum von 0,0% im vierten Quartal ergeben.
Im dritten Quartal wuchs die Wirtschaft um 8,5%.
„Im vierten Quartal wurde diese Erholung durch die zweite Coronavirus-Welle und die erneute Sperrung zum Jahresende verlangsamt“, sagte das Statistikamt.
„Dies wirkte sich insbesondere auf den privaten Konsum aus, während Warenexporte und Bauinvestitionen die Wirtschaft stützten.“
Die Bundesregierung hat am Mittwoch ihre Wachstumsprognose für Europas größte Volkswirtschaft in diesem Jahr auf 3% gesenkt. Dies ist eine deutliche Überarbeitung der Schätzung vom letzten Herbst von 4,4%, die durch eine zweite Sperrung des Coronavirus verursacht wurde.
Wirtschaftsminister Peter Altmaier präsentierte die überarbeitete Prognose und rechnete damit, dass sich der Aufschwung im Jahr 2022 fortsetzen und die Wirtschaft in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres wieder ihr Vorkrisenniveau erreichen werde.
Deutschland erlitt im vergangenen Jahr den zweitgrößten wirtschaftlichen Einbruch in der Nachkriegsgeschichte.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatsoberhäupter einigten sich letzte Woche darauf, die letzte Sperrung bis Mitte Februar zu verlängern, da Deutschland, einst ein Vorbild für die Bekämpfung der Pandemie, mit einer zweiten Welle zu kämpfen hat und täglich COVID-19-Todesfälle verzeichnet.
Die Wirtschaft schrumpfte im vergangenen Jahr um weniger als erwartete 5%. Dies wurde in der Nachkriegszeit nur um den Rekordwert von -5,7% im Jahr 2009 während der Finanzkrise übertroffen.
Eine am Montag veröffentlichte Umfrage ergab, dass die deutsche Geschäftsmoral im Januar auf ein Sechsmonatstief gefallen war, als die zweite Welle von COVID-19 eine wirtschaftliche Erholung stoppte.
