Connect with us

Weltnachrichten

Deutscher Tag der Wiedervereinigung 2019: Google Doodle feiert den Tag der Deutschen Einheit

Published

on

Das heutige Google Doodle feiert den Tag der Deutschen Einheit. Das Ende des Einigungsprozesses wird offiziell eingeführt, da der Tag der Deutschen Einheit der nationale Tag Deutschlands ist, der am 3. Oktober als Feiertag gefeiert wird.

Was ist der Tag der deutschen Wiedervereinigung?

Die Deutsche Wiedervereinigung war 1990 das Verfahren, bei dem sich die DDR als Teil der Bundesrepublik Deutschland (BRD) herausstellte Deutsch: Bundesrepublik Deutschland / BRD), um das wiedervereinigte Land Deutschland zu bilden, und wenn Berlin nach dem damaligen Grundgesetz (Verfassung) Artikel 23 zu einer einzigen Stadt wiedervereinigt wird. Der Abschluss des Einigungsverfahrens wird maßgeblich als deutsche Einheit bezeichnet (Deutsch: Deutsche Einheit), gefeiert am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit). Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde Berlin erneut zur Hauptstadt des vereinten Deutschlands erklärt.

Der Tag der Deutschen Einheit feiert den Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990, als die Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) und die Deutsche Demokratische Republik (Ostdeutschland) vereinigt wurden, so dass zum ersten Mal seit 1945 ein einziger deutscher Staat bestand. Auf diese Weise tendiert der Name weder zur Wiedervereinigung noch zur Vereinigung, noch zur Einheit Deutschlands. Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist seit 1990 der deutsche Nationalfeiertag, als die Wiedervereinigung offiziell abgeschlossen wurde.

Aus politischen und diplomatischen Gründen haben sich westdeutsche Politiker im Vorfeld bewusst von dem Begriff „Wiedervereinigung“ verabschiedet, den die Deutschen häufig als die Wende bezeichnen. Der offizielle und am häufigsten verwendete Begriff in deutscher Sprache ist “Deutsche Einheit”; Dies ist der Begriff, den Hans-Dietrich Genscher vor internationalen Journalisten verwendete, um sie zu korrigieren, als sie 1990 Informationen über die „Wiedervereinigung“ erhielten.

Eine Wahlentscheidung zur Erinnerung an die Wiedervereinigung könnte der Tag des Mauerfalls gewesen sein: der 9. November 1989, der mit dem Jahrestag der Ankündigung der Deutschen Republik im Jahr 1918 und der Niederlage von Hitlers erstem Putsch im Jahr 1923 einverstanden war. Ungeachtet dessen der 9. November Ebenfalls 1938 jährten sich die ersten von den Nazis angeführten Großpogrome gegen Juden (Kristallnacht) zum Jahrestag, so dass der Tag als unangemessener Nationalfeiertag galt. Daher wurde der 3. Oktober 1990, der Tag der formellen Wiedervereinigung, eher gewählt und der „Tag der deutschen Einheit“ am 17. Juni, dem Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland ab 1954, abgelöst.

Wie feiert man den Tag der Deutschen Einheit?

Der Tag der Deutschen Einheit wird jedes Jahr mit einem Festakt und einem Bürgerfest gefeiert.

Die Feierlichkeiten werden von einer bemerkenswerten Stadt, in der Regel der Landeshauptstadt, ausgerichtet, die im jeweiligen Jahr den Bundesrat verwaltet (eine im Königstein-Abkommen festgelegte Reihenfolge). Frankfurt am Main war nach Bonn im Jahr 2011 die zweite nichtstaatliche Hauptstadt, in der die Feierlichkeiten im Jahr 2015 stattfanden. Dennoch sind die beiden Städte für die deutsche Geschichte von Bedeutung (Bonn als frühere Bundeshauptstadt und Frankfurter Bundestag von 1848/49).

Am Tag der deutschen Wiedervereinigung findet in der Nähe des Brandenburger Tors eine Open-Air-Messe statt, auf der Bühnenshows, Imbissstände, Spiele und andere familienfreundliche Übungen vorgestellt werden. Jedes Jahr findet in einem der 16 Bundesländer ein Bürgerfest oder eine Bürgerfeier statt. Dieses Jahr ist Schleswig-Holstein an der Reihe, und das nordwestliche Bundesland hat das Thema Mut verbindet gewählt. Zu diesem Anlass ermächtigt das Land jeden der 82 Millionen Bundesbürger, einen Baum zu pflanzen und sich einen neuen Wald vorzustellen die deutsche Einheit würdigen.

Das heutige Google Doodle der Hamburger Künstlerin Lisa Tegtmeier zum Gedenken an den Tag der deutschen Wiedervereinigung 2019.

Glücklich Tag der Deutschen Einheit!

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *