Connect with us

Technologie

Sir William Ramsay: Wie ein schottischer Chemiker das Periodensystem für immer verändert hat

Published

on

Google würdigt das Leben und die Forschung des schottischen Chemikers Sir William Ramsay mit einem Doodle zu seinem 167. Geburtstag.

Ramsay wurde am 2. Oktober 1852 in Glasgow geboren und ist bekannt für seine Entdeckung der sogenannten Edelgase.

Ramsay beschäftigte sich schon früh mit dem Studium der Chemie, bevor er an der Universität Tübingen promovierte.

Nach seiner Rückkehr nach Hause arbeitete Ramsay in verschiedenen Positionen an zahlreichen Hochschulen, bevor er 1887 den Lehrstuhl für Anorganische Chemie am University College in London übernahm.

Als Vorsitzender setzte Ramsay seine Forschungen zu Flüssigkeiten und Dämpfen fort, die er in zahlreichen Veröffentlichungen und Büchern veröffentlichte.

Als Ramsay jedoch erfuhr, dass der britische Physiker Lord Rayleigh im Labor festgestellt hatte, dass Stickstoff in der Erdatmosphäre ein höheres Atomgewicht aufweist als Stickstoff, konzentrierte sich seine Forschung auf einen anderen Bereich.

Nachdem Ramsay und Lord Rayleigh zu dem Schluss gekommen waren, dass ein bisher unbekanntes Gas in der Atmosphäre existiert, kündigten sie schließlich die gemeinsame Entdeckung von Argon an, einem chemisch inerten Gas.

Während seiner Forschung entdeckte Ramsay auch Helium – was dazu führte, dass sein Team zusätzliche Edelgase wie Neon, Krypton und Xenon identifizierte.

Die Entdeckung der Edelgase war sowohl für die Neugestaltung des Periodensystems als auch für ihre praktische Nützlichkeit bemerkenswert. Google weist darauf hin, dass Helium für Flugreisen verwendet wurde, während Argon zur Konservierung der Filamente in Glühbirnen verwendet wurde.

Infolge seiner Fortschritte wurde Ramsay von vielen als der “größte chemische Entdecker seiner Zeit” angesehen.

Er wurde 1902 zum Ritter geschlagen und erhielt 1904 den Nobelpreis für Chemie.

Sir William Ramsay starb am 23. Juli 1916, nachdem er das Periodensystem für immer verändert hatte.